Vielen Dank für das große Interesse und mehr als 6000 Zuschauer! Unsere Aufzeichnung der Landung ist ebenfalls online. Weitere Informationen zur Mission bietet unser Partner auf www.raumfahrer.net. Das nächste Event wird ebenfalls in den nächsten Tagen hier vorgestellt.
Hier unsere komplette Aufzeichnung von der Landung des Marsrovers Curiosity. Viel Spaß beim Anschauen!
This text will be replaced
Herzlichen Dank für den Live-Bericht!
Schöne Grüße
„Schön, dass ich das noch erleben durfte“ ist zwar eine lockere Redensart, in meinem Falle aber ernst gemeint!
Mein Eigenleben begann 1943 mit einem Altfahrrad mit Gartenschlauchbereifung, und heute darf ich ein „Kleinwagen“ auf dem Mars fahren sehen.
Vielen Dank, dass Ihr dies möglich gemacht und prima kommentiert habt !!!
es grüßt Lutz
Danke für den Live-Bericht … war echt super und spannend … Setzt ihr euren kompletten Bericht rein von 6.30 bis zum Ende? Wäre nämlich super … würde es gerne noch einmal nacherleben :D.
Vielen Dank und weiter so!!!
Vielleicht in einem Jahrzent mit den ersten Menschen dort 🙂
MFG Kai
Einfach toll (bin selber Physiker und habe schon die Mondlandung angeschaut).
Die technische Leistung ist unvorstellbar. Was mich besonders beeindruckt hat:
1 wirklich intelligente Leute können ohne Probleme weltweit höchst erfolgreich zusammenarbeiten.
2 Berichterstattung und Pressekonferenz der NASA waren für mich richtig gut: keine „großen Sprüche“, sondern (verdiente) Begeisterung + Fakten und wo man noch keine hat, einfach so gesagt. Da könnten sich zahlreiche Politiker, die den „einzig richtigen Weg aus der Krise“ kennen (der sich allerdings jede Woche ändert, wie bei Herrn Gabriel) eine sehr dicke Scheibe abschneiden.
Einfach Klasse !!!!!
Ich würde mich über eine wöchentliche Berichterstattung
in diesem Stil freuen.
Weiter so………
Herr Falser spricht mir aus der Seele! Auch ich habe einmal Physik studiert… zur Zeit der Mondlandung!
Der damaligen Begeisterung und Aufbruchstimmung hoffte ich heute früh wieder zu begegnen. Die Einzigartigkeit und für den Außenstehenden die Unwahrscheinlichkeit des technisch Durchführbaren waren ja ganz ähnlich gelagert, wenngleich diesmal (noch) keine Menschen mit im Spiel waren. Und um meinen (schon sehr erwachsenen) Kindern eine Ahnung von unseren damaligen Gefühlen zu vermitteln, habe ich sie auf eure Berichterstattung aufmerksam gemacht.
Und ich muss sagen, dank eurer großartigen Reportage und der tollen NASA-Animationen und Live-Daten war es wieder da, das Gefühl, bei etwas Historischem im besten Sinne dabei gewesen zu sein. Und das Schönste, der Funke sprang auf die „Nachgeborenen“ tatsächlich über!
Schade eigentlich, dass sich trotzdem „nur“ 2500 dafür begeistern konnten und nicht wie damals viele Millionen. Schuld dürfte die erdrückende mediale Präsenz vieler anderer „gewalt(ät)iger“ Tagesthemen sein. Aber es gab ja auch noch andere Medien (CNN z.B.) und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sich durch solche Wissenschafts-Events ja doch noch eines Tages die Erkenntnis Bahn bricht, unser Geld u.a. besser so, als mit Waffen und Spekulationen zu „verheizen“.
Ihr habt das jedenfalls ganz großartig gemacht! Danke!!!
na, hier scheint ja eine richtige Versammlung von Physiker zu sein, habe gar nicht gewusst, dass es in Deutschland noch so viele gibt, in den Medien gehen
wir jedenfalls völlig unter – was womöglich aber eher eine Ehre ist…;-)
Aber 2500 Zuschauer sind doch viel – schließlich sind es ja diejenigen, die sich aktiv um diese Infos bemühen, und dann auch da sind. Klasse !!
Nun stellt Euch bloß vor, der Rover findet Wasser und dann noch einen „Regenwurm“…die nächste Zeit wird noch spannender als die Landung schon war.
Danke für diese Webseite und die Infos; andernfalls hätten wir wahrscheinlich mit ’ner 10 – Sekunden – Zusammenfassung auf N24 oder so zufrieden sein müssen.
Wer etwas über die wirkliche Bedeutung der Weltraumfahrt erfahren will, sollte das Kapitel „Rakete zur Renaissance“ in „Profile der Zukunft“ von Arthur C. Clarke lesen (leider nur noch antiquarisch erhältlich, denn für die Zukunft interessiert man sich im einstigen Land der Dichter und Denker schon lange nicht mehr).
Ansonsten sollte sich die Menschheit erst einmal um allgemeinen Wohlstand auf höchstem technologischem Niveau, eine saubere Umwelt und den Weltfrieden auf ihrem Heimatplaneten kümmern, bevor sie es sich nicht nur leisten kann, sondern aus dem in „Rakete zur Renaissance“ beschriebenen Gründen auch leisten muss, sich in den Weltraum auszudehnen.
Der eigentliche Beginn der menschlichen Zivilisation ist längst überfällig, denn er setzt die Überwindung der Religion (den Erkenntnisprozess der Auferstehung) voraus:
http://www.juengstes-gericht.net
Ersteinmal Bravo an Klaus Donath, super kommentiert super Arbeit dir ihr gemacht habt und hoffentlich weiter machen werdet.
Habe es selbst heut früh hier im LiveStream eforisch verfolgt, ich hab mich gefreut wie ein kleiner Junge.
Menschen die das nicht so begeistert, die können sich nicht vorstellen wie das ist.
Zu Herrn Falser, ich gebe ihnen völlige Rückendeckung mit ihren 2 Aussagen.
Selbst bin ich kein Genie aber es ist einfach fazinierend wozu wir doch fähig sind.
Wenn man bedenkt diese Entfernung von mehr als 250Millionen KM, das ist einfach wahnsinn, im Orbit selbst sicher ein Katzensprung, nur 9Monate ist schon eine lange Zeit.
Bin wahnsinnig Happy über diese Landung, und würde mich freuen wenn es bald mehr auswertbare fakten von der Nasa selbst gibt.
Ach ja bevor ich es vergesse Kai, das ist sicher nur noch eine Frage der Zeit und des Geldes, ob sich welche dafür bereit erklären da sehe ich keine Propleme.
Wenn Curiosity wirklich etwas findet was Menschlich vor Ort auszuwerten ist.
Dann denke ich positiv und würde sagen Lutz es ist nur noch eine frage der Zeit.
In den nächsten 2 Jahren werden wir aufjedenfall nicht dümmer das steht fest.
Schöne Grüsse an euch Interessenten
Curiosity wurde von MRO am Fallschirm fotografiert

Ich bin „leider“ von 84 und somit habe ich keine einzige Mondlandung verfolgen können 😀 … dennoch würde ich mich freuen, wenn ich meinen Enkeln erzählen könnte „vor meiner Zeit haben Menschen den Mond bereist und zu meinen Lebzeiten sind sie zum Mars geflogen“ 🙂 … nun ja aber wenn man bedenkt wie lang eine solche Reise wäre und wie viel dazu gehört mit einer Truppe auf engstem Raum zusammen zu leben, arbeiten und vielleicht unter Druck schwierige Probleme zu lösen – darüber hinaus wären die Astronauten über einen langen Zeitraum der Strahlung ausgesetzt – muss ich meine Aussage mit dem nächsten Jahrzehnt zurücknehmen. Allein die Planung solch einer Reise und das Bauen der Fähre werden länger dauern als die eigentliche Mission zum Mars und wieder zurück (abgesehen von der Geldfrage). Ich würde sagen in den nächsten 40 Jahren wird kein Mensch einen Fuß auf den Mars setzen. Naja lassen wir uns aber erst einmal von Curiosity überraschen, ob er denn einen „Wurm“ findet 😀 … viel Spaß noch beim forschen … MFG Kai
Danke für die Übertragung heute Morgen. War absolut super!!! Eigentlich hat mich Raumfahrt nie wirklich interessiert, doch seit ich eure Seite gefunden habe, bin ich Fan geworden und fieber jedem Start oder anderem Ereignis entgegen.
vielen, vielen Dank, ihr habt das richtig Klasse gemacht. Die vielen insights und Hintergründe, die ihr beleuchtet habt, waren sehr interessant. Auch die ganzen NASA Videos nochmal zu übersetzen und hier fürs deutsche Publikum zugänglicher zu machen, fand ich spitze.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mir diesen Meileinstein in der Geschichte der Menschheit, heute früh live mit euch anzusehen.
Ich werd ab jetzt öfter mal hier vorbeischauen.
Mannoman, war das heute morgen spannend. Kann nicht jeder morgen so toll sein?? Gleich nach dem Aufstehen ein so schönes und spektakuläres Event, da war der Tag doch schon gerettet.
Im Ernst, es war zwar keine bemannte Mond-Mission o.ä., aber dennoch war dieser Morgen ein neuer Meilenstein in der Raumfahrt! Ich bin begeistert, live dabei gewesen zu sein.
Und ich bin begeistert, von einem so kompetenten Team mit allerlei Infos, Spaß und Wortwitz versorgt worden zu sein. Man merkt, euch macht die Arbeit (das ist es ja nun mal) Freude und ihr seit mit Herzblut dabei. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele tolle Quellen und Animationen ihr parat habt, mit welcher Mühe ihr jedes englische Video synchronisiert und was für nette Spezialisten ihr z.B. von einer RaumCon oder aus Raumfahrer.net mit ins Boot holt, um uns noch eingehender zu informieren.
Das ganze ist eine 1A-Spitzen-Unterhaltung und ihr habt diesem Event wieder einmal euren eigenen Charme gegeben. Danke dafür! Immer weiter so und viel, viel mehr davon.
Da fällt mir ein, eigentlich müsste man die ESA bestechen, extra ein paar Missionen aufzulegen, nur damit Klaus und Thomas öfter mal was kommentieren können. 🙂
Das war sehr spannend! Danke euch beiden für die begleitenden Kommentare und Erklärungen, die auch fast nicht unterbrochen werden ;-). Ich konnte den Livestream leider nicht verfolgen, sondern erst die Aufzeichnung genießen, die abrupt bei Bild 105574 (1:10:40) endet. Unerwartet, weil sonst ein Abspann eingefügt wird, vielleicht ein technischer Fehler? Wie auch immer, vielen Dank, that video made my day!
Gibt es eigentlich wieder die Möglichkeit eines Downloades?
Ja. http://www.raumfahrtvideos.de/Videos/msl/Curiosity.flv
Viele Grüße,
Klaus